Max-flow min-cut theorem — In optimization theory, the max flow min cut theorem states that in a flow network, the maximum amount of flow passing from the source to the sink is equal to the minimum capacity which when removed in a specific way from the network causes the… … Wikipedia
Max-Flow-Min-Cut-Theorem — Das Max Flow Min Cut Theorem ist ein Satz der Graphentheorie über den maximalen Fluss in Flussnetzwerken. Er leitet sich aus Mengers Theorem ab. Er besagt: Der maximale Fluss im Netzwerk hat genau den Wert dessen minimalen Schnitts. Anders gesagt … Deutsch Wikipedia
Theoreme flot-max/coupe-min — Théorème flot max/coupe min Le théorème flot max/coupe min est un théorème de la théorie des graphes. Il généralise le théorème de König et le théorème de Hall (dans les graphes bipartis) et le théorème de Menger (dans les graphes quelconques).… … Wikipédia en Français
Théorème flot-max/coupe-min — Le théorème flot max/coupe min est un théorème de la théorie des graphes. Il généralise le théorème de König et le théorème de Hall (dans les graphes bipartis) et le théorème de Menger (dans les graphes quelconques). Il révèle que le calcul d une … Wikipédia en Français
Min-Heap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Max-Heap — In der Informatik ist ein Heap (wörtlich Haufen oder Halde) eine zumeist auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur. In einem Heap können Objekte oder Elemente abgelegt und aus diesem wieder entnommen werden. Sie dienen damit der Speicherung… … Deutsch Wikipedia
Max Schmeling — Daten Geburtsname … Deutsch Wikipedia
Max Frisch — auf der 20 Franken Gedenkmünze der Schweiz 2011 Max Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Archit … Deutsch Wikipedia
Max et Compagnie — きまぐれオレンジ☆ロード (Kimagure Orange Road) Genre comédie romantique, fantastique, amitié Anime japonais Réalisateur(s) Osamu Kobayashi Studio d’animation … Wikipédia en Français
Max Karl Ernst Ludwig Planck — Max Planck Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Er wird als Begründer der Quantenphysik betrachtet … Deutsch Wikipedia